SpallArt Prize Salzburg

Gewinner des SpallArt Prize Salzburg 2021

Elliott Mickleburgh

 

Sponsor: Sammlung SpallArt
Verwaltet vom Salzburger Kunstverein
Direktor: Séamus Kealy

Der SpallArt Prize Salzburg ist ein Preis für herausragende Leistungen in zeitgenössischer Fotografie. Er wird von SpallArt gesponsert und besteht aus einem Preisgeld von 4.000 Euro, einer einmonatigen Residency (im Oktober 2021) und einer Einzelausstellung im Salzburger Kunstverein (Oktober bis November 2021).

 

 

Elliott Mickleburgh, Foto: Sara Marinangeli

 

Elliott Mickleburgh
Preisträger des SpallArt Prize Salzburg 2021

Die Jury hatte 138 Bewerbungen zu berücksichtigen. Nach einer intensiven Beurteilungsphase wurde eine Shortlist erstellt; danach wurde der in London lebende amerikanische Fotograf Elliott Mickleburgh als Gewinner des Preises ausgewählt.
Die Jury bestand aus Christiane Kuhlmann (ehemalige Kuratorin für Fotografie und Medienkunst, Museum der Moderne, Salzburg), Gregor Neuerer (Künstler, Fotograf, Professor für Fotografie und Neue Medien, Mozarteum Salzburg) und Karin Peyker (Künstlerin, Fotografin und Vorstandsmitglied des Salzburger Kunstvereins).

 

 

 

XX.XX.XX (Blue Screen Cosmetics Test for the Archangel Gabriel), 2019
XX.XX.XX (Blue Screen Cosmetics Test for the Archangel Gabriel), 2019
XX.XX.XX (Apple Box Elevations for the Archangel Gabriel’s Descent), 2020
XX.XX.XX (Apple Box Elevations for the Archangel Gabriel’s Descent), 2020
jewelryColourways_SS19_BalticExhale_59505.psd, 2018
jewelryColourways_SS19_BalticExhale_59505.psd, 2018


© Elliott Mickleburgh, courtesy the artist

 

 

Jury Begründung
SpallArt Prize Salzburg 2021


Die Jury war beeindruckt von der überwältigenden Anzahl der Einreichungen und dankt allen Künstler*innen sowie Ihren Unterstützer*innen sehr herzlich dafür. Die Vorschläge kamen aus der ganzen Welt, was zum einen die Reichweite und Ausstrahlung der Residency im Salzburger Kunstverein belegt. Zum anderen lässt sich aber auch der enorme Bedarf an Entwicklungsmöglichkeiten und Unterstützung ablesen, so wie sie Andra Spallart hier ermöglicht.
Vor allem hat die Jury Elliott Mickleburghs konzeptuelle Arbeitsweise überzeugt. Im Medium der Fotografie untersucht Mickleburgh gesellschaftliche Normen und hinterfragt Vorstellungen der Religiosität, die er mit queeren Bildmustern abgleicht. 
Biblische Themen transferiert er in unsere heutige Zeit und hebt parallel dazu die konstruierte Künstlichkeit dieser Vorstellungen und der Studiofotografie hervor. Schnittmarken des Abzuges oder Farbbalken sind in die Komposition integriert, Angaben der Photoshop-Dateien fließen mit in den Titel ein und sind direkt auf dem Print positioniert. Es entsteht der Eindruck der Unfertigkeit, der aber durch die präzise und exakte Bildausführung konterkariert wird. Mickleburgh orientiert sich in der eingereichten Serie zur Erscheinung des Erzengels Gabriels am Stil der Magazinkultur, der Mode- oder Werbefotografie. Seine visuellen Recherchen haben dadurch etwas Plakatives, bei denen es sowohl um die Verheißungen der Warenwelt, als auch der Spiritualität unserer Zeit geht.
Mickleburgh hat im Sommer 2020 am Londoner Royal College of Art sein Postgraduiertenstudium bei Sarah Jones mit dem Thema Der Künstler als Frankenstein (The Artist as Frankenstein) abgeschlossen. In einer Performance plädierte er dafür, dass künstlerische Praxis integraler Bestandteil unserer Welt und Gesellschaft sein sollte. Ein wichtiges Statement in dieser krisenreichen Zeit.

Die Jury kam zu einem einstimmigen Urteil und ist überzeugt, dass Elliott Mickleburgh während seiner Residency und mit der gleichzeitigen Ausstellung einen interessanten und wichtigen Impuls im Programm des Salzburger Kunstvereins setzen wird und gratuliert ihm schon jetzt dazu.

 

 

Elliott Mickleburgh

Elliott Mickleburgh ist ein in London lebender Künstler und Autor. Jüngste Ausstellungen von Mickleburghs Arbeit umfassen With Fists, it Kicks, it Bites... bei TJ Boulting in London; Everything the Same, Everything a Little Different bei The Art Academy in London; und Rulers bei Coco Hunday in Tampa. Seine akademischen Arbeiten wurden in Print- und Online-Publikationen veröffentlicht, wie z.B. THE SEEN, Notes on Metamodernism und Art in Print veröffentlicht. Seine Belletristik wurde in der New New Yorker Zeitschrift Storyfile sowie zuletzt in dem Katalog Fall Into Place, der anlässlich der oben genannten Ausstellung bei TJ Boulting erschien. Er hat einen Bachelor of Fine Arts mit einem Nebenfach in Visual Critical Studies an der School of the Art Institute of Chicago und einen Master of Arts in Fotografie vom Royal College of Art in London.

Elliot Mickleburgh auf Instagram

 

 

Bewerber*innen
Insgesamt 138, davon weiblich: 78, männlich: 60
Deutschland: 41
Österreich: 33
USA: 8
Italien: 7
Frankreich, UK: 5
China, Spanien, Kanada: 4
Russland: 3
Iran: 2
Argentien, Australien, Indien, Belarus, Finnland, Griechenland, Irland, Israel, Japan, Kenia, Kosovo, Luxemburg, Montenegro, Niederlande, Nigeria, Rumänien, Serbien, Slowenien, Sudan, Schweiz, Thailand, Ukraine: 1

 

Über den Salzburger Kunstverein
Der SpallArt Prize Salzburg wird vom Salzburger Kunstverein verwaltet. 1844 gegründet ist der Salzburger Kunstverein eine langjährige und führende Organisation für zeitgenössische Kunst. Mit Sitz im Künstlerhaus, erbaut 1885, organisiert der Salzburger Kunstverein rund zwölf Ausstellungen mit nationaler und internationaler Kunst pro Jahr. Seit 2014 ist Séamus Kealy der Direktor.
www.salzburger-kunstverein.at