Videostill
Inv. Nr.S-1334
KünstlerAnna Jermolaewageb. 1970 in St. Petersburg, Russische Föderation
Titel

"Shooting"


(links)

Jahr2001
Technik

Digital Video (DVD), Farbe, Ton, 1:04 min, loop

Bildgröße
Auflage1/3
Signatur

signiert auf Zertifikat

Kommentar

Shooting thematisiert den doppelten Wortsinn des Verbes "to shoot", das gleichermaßen das Abschießen einer Waffe und das Filmen mit einer Kamera bezeichnet. In beiden Fällen wird etwas auf jemanden gerichtet. Ausgerüstet mit Schutzbrille und Kopfhörer ist es hier die Künstlerin selbst, die mit einer automatischen Waffe frontal auf den Betrachter zielt. Auf dem zweiten Bildschirm sehen wir eine Videokamera auf einem Stativ. Auf wen oder was fokussiert sie? In ihrer vermeintlich beobachtenden Position doppelt die Kamera die Funktion des Rezipienten und erzeugt damit ein unheimliches Dreiecksverhältnis. Der erste Schuss fällt und bewirkt nach einiger Verzögerung eine Störung des Bildes. Ein zweiter Schuss entscheidet das vermeintliche Duell vordergründig zugunsten der Künstlerin, die Kamera produziert nur noch weißes Rauschen. Tatsächlich ist es jedoch die Videokamera, die im Bild bleibt, und die Künstlerin ist daraus verschwunden. Mit Shooting verweist Jermolaewa auf die abgründigen Potenziale des "geschossenen" Videobildes, die im Dienste von Überwachung und Machtmissbrauch aus einer scheinbar harmlosen Kamera zuweilen eine gefährliche Waffe werden lassen.
(Alexandra Hennig)

S-1334, "Shooting"
Anna Jermolaewa, "Shooting", 2001
S-1334, Videostill
© Anna Jermolaewa / Bildrecht, Wien
S-1334, Video Vorschau
Anna Jermolaewa, "Shooting", 2001
S-1334, Video Vorschauzur Anmeldung
S-1333, Anna Jermolaewa, "Shooting", 2001
Anna Jermolaewa, "Shooting", 2001
mehr InfoS-1333, Ansicht vorne
© Anna Jermolaewa / Bildrecht, Wien
S-1335, Anna Jermolaewa, "Shooting", 2001
Anna Jermolaewa, "Shooting", 2001
mehr InfoS-1335, Videostill
© Anna Jermolaewa / Bildrecht, Wien