"Grey Study (Surfer) xl_04_14 long"
C-Print (digital) auf Diasec auf Dibond
Die Serie Grey Study (Surfer), Bilder von Surfern, die im Morgennebel an der kalifornischen Küste auf Wellen warten, aufgenommen im Juli 2003, war Teil einer Untersuchung über neue metaphorische Verbindungen zwischen den gängigen traditionellen Bildkonzepten des alten Europa und des Amerika der Neuen Welt.
Anfang 2003 erhielt ich ein Stipendium für die Villa Aurora in Pacific Palisades. Die Villa Aurora gehörte dem deutschen Emigranten Lion Feuchtwanger, der Ende der 30er Jahre aus Nazideutschland fliehen musste. Damals war die Villa der Haupttreffpunkt für die deutschen Emigranten wie Thomas Mann, Bertold Brecht und viele andere. Nachdem Feuchtwanger von Feuchtwangers erzwungener Emigration aus Europa erfahren hatte, entwickelte sich ein Konzept, das sich auf die deutsche romantische Tradition Caspar David Friedrichs und das Erhabene als Bezugssystem und Brücke zwischen der "Heimat" Europa und dem "Exil" Amerika bezog, das auch eine poppige Wendung in das Genre der zen/formalistischen Seelandschaft bringen konnte.
Die Graue Studienreihe wurde Anfang Juli 2003 unterhalb der Villa Aurora/LA fotografiert, wo der Sunset Boulevard auf den Pacific Coast Highway trifft.
Erste Ausstellung der Serie im November-Dezember 2003 im Kunstverein München "Jahresgaben".
(Philipp Lachenmann)