Ansicht vorne
Inv. Nr.S-0157
KünstlerDouglas Princegeb. 1943 in USA, USA
Titel

"Backyard in Winter"

aus der Serie: "Photo-Sculptures"
Jahr1989
Technik

Gelatinesilber/Ortholitho Abzüge, zwischen Acrylglas

Bildgröße13 x 13 cm
Auflage2/20
Signatur

signiert und datiert (eingraviert) auf der Unterseite

Kommentar

Wahrscheinlich eine der qualitätsvollsten "Photo-Sculptures" von Prince. Durch Staffelung dreier transparenter Folien wird der Schichtenraum erzeugt. Vergleiche dazu Aufnahmen von Max Baur, der mit dem selben Kunstwillen durch zwei Bildschichten Tiefe entstehen lässt.
(Fritz Simak)

Seit ihren Anfängen hat die Fotografie die Beziehung zwischen Fakt und Fiktion erforscht. Frühe Praktiker wurden für ihre Bilder des amerikanischen Westens gepriesen, die dessen Großartigkeit und Existenz bewiesen.  Während die meisten Künstler die Kamera nutzten, um Menschen, Orte und Ereignisse zu dokumentieren, verfolgten Oscar Rejlander und H.P. Robinson einen anderen Ansatz: Sie kombinierten Negative und inszenierten Ereignisse, um vorherrschende soziale Themen zu diskutieren. Rejlander und Robinson sorgten in den späten 1850er Jahren für Aufsehen und zwangen die Menschen dazu, sich mit dem Konzept auseinanderzusetzen, dass die Kamera die Fähigkeit besitzt, Fiktionen zu schaffen und die Wahrheit obsolet zu machen.
Doug Prince setzt diese Tradition fort, indem er Stücke konstruiert, die die Grenzen zwischen Fakt und Fiktion verwischen und uns daran erinnern, dass Fotografien aufgenommen und gemacht werden. Prince schafft fotografische Abzüge und dreidimensionale Fotoskulpturen, die Negative makellos kombinieren und so eine Hyperrealität schaffen, die in der Dunkelkammer zum Leben erwacht. Ein Museumsdiorama eines Elefanten wird mit ausgedörrter Erde in Kentucky kombiniert; ein Kind baut Sandburgen an einem Strand, während eine Welle es wegzuspülen droht; ein Junge steht in einem Weizenfeld, während sich hinter ihm der Good Year Blimp auf die Landung vorbereitet.
Doug Prince begann in den späten 1960er Jahren, Negative zu kombinieren und neue Wege der Darstellung zu erforschen. Eine seiner bekanntesten Serien sind seine Foto-Skulpturen, auf Film gedruckte Bilder, die zwischen Plexiglas eingeklemmt sind und so eine fotografische Fantasie erzeugen. Wenn das Licht durch die "Boxen" fällt, erscheinen die Objekte schärfer und erzeugen ein Drama, das unsere Erinnerungen und Träume anspricht. Die Bildinhalte reichen von realistischen Umgebungen bis hin zu unlogischen Räumen und stellen eine surreale Gegenüberstellung von Elementen dar. Diese Verbindung zwischen disparaten Komponenten ist das Herzstück von Princes Arbeit, egal ob er mit traditionellem Fotopapier arbeitet oder Fotoskulpturen konstruiert.
(Edelman Gallery, Chicago)

S-0157, "Backyard in Winter"
Douglas Prince, "Backyard in Winter", 1989
S-0157, Ansicht vorne
© Douglas Prince
S-0157, Abbildung verso
Douglas Prince, "Backyard in Winter", 1989
S-0157, Abbildung verso
S-0317, Douglas Prince, "Hayrake in Winter", 1989
Douglas Prince, "Hayrake in Winter", 1989
mehr InfoS-0317, Ansicht vorne
© Douglas Prince
S-0152, Max Baur, "Sanssouci: Herbstwald", 1945
Max Baur, "Sanssouci: Herbstwald", 1945
mehr InfoS-0152, Ansicht vorne
© Douglas Prince
S-2737, Max Baur, "Herbst in Sanssouci", um 1945
Max Baur, "Herbst in Sanssouci", um 1945
mehr InfoS-2737, Ansicht vorne
© Douglas Prince