"Yosemite Valley from Inspiration Point, Winter"
Gelatinesilberabzug
In den 1930er und frühen 1940er Jahren machte Adams viele Fotografien von Inspiration Point, die 1944 in seinem Werk Winter Storm Clearing gipfelten. Von diesem Bild existieren mehrere Varianten. Eine davon wurde 1959 in Adams' Buch Yosemite Valley reproduziert, und eine andere wurde 1970 auf einer Kaffeedose der Hills Brothers verwendet.
(Sotheby's, 2016)
Ansel Adams machte dieses Bild um 1959 mit einer 8x10-Inch-Fachkamera. Das Bild wurde einst für einen Werbeauftrag verwendet, wie er sich in Ansel Adams: Eine Autobiographie: "1969, bei einem meiner letzten kommerziellen Aufträge, wählte ich das Foto Yosemite Valley, Winter [...] für die Reproduktion auf einer Hills Brothers Kaffeedose aus. Die Idee war, etwas von dauerhafter Attraktivität zu schaffen, nachdem der ursprüngliche Inhalt der Dose verbraucht worden war [...] Potentiell kitschig: tatsächlich vernünftig. Es gab Tausende von Drei-Pfund-Dosen, die mit Kaffee gefüllt waren und landesweit in Lebensmittelgeschäften für 2,35 Dollar pro Stück verkauft wurden."
Als die zuverlässig bissige Imogen Cunningham die Kaffeedosen sah, kritisierte sie Adams für seinen Ausverkauf. Cunningham hatte ihre Arbeiten zusammen mit Adams und Edward Weston 1932 in der Ausstellung der Gruppe f/64 im M.H. de Young Memorial Museum in San Francisco gezeigt. Um ihren Standpunkt zu verdeutlichen, ließ sie einen Freund eine mit Mist gefüllte Dose mit einer sprießenden Marihuanapflanze überbringen und nannte sie einen "pot in a pot". Ansel Adams nahm die Sticheleien gut auf und sagte: "Ich habe Imogens Scherz genossen, aber als mein guter Freund und Fotografenkollege Henry Gilpin, damals stellvertretender Sheriff von Monterey County, vorbeikam und die Pflanze sah, schlug er mir leise vor, sie zu vernichten. Das tat ich." Sie wurde nicht nur auf der Kaffeedose "veröffentlicht", sondern ziert auch das Cover des Buches Yosemite and the High Sierra.
(Nicky Guerreiro, The Ansel Adams Gallery, übersetzt mit deepl.com)