Ansicht vorne
Inv. Nr.S-2341
KünstlerElias Wesselgeb. 1978 in Bad Godesberg, Bonn, Deutschland
Titel

"Die Summe meiner Daten – Off Series, No. 20"

aus der Serie: "Die Summe meiner Daten – Off Series"
Jahr2017
Technik

pigmentbasierter Tintenstrahldruck auf Hahnemühle Papier

Bildgröße132 x 220 cm
Auflage2/3
Signatur

rückseitig signiert, datiert, nummeriert und betitelt

Kommentar

Zu einer Zeit, in der weltweit Fragen über die Chancen, Herausforderungen und Risiken der Digitalisierung diskutiert werden, lenken die Arbeiten von Elias Wessel in Die Summe meiner Daten die Aufmerksamkeit auf den Gebrauch gesammelter Informationen und auf die vom Individuum im Netz hinterlassenen Spuren. Fingerabdrücke, Schlieren und sich auflösende Spuren, die aus der alltäglichen Verwendung digitaler Geräte mit berührungsempfindlichen Bildschirmen hervorgehen, münden in großformatige, malerische Fotografien, in denen Wessel die Gleichzeitigkeit von Digitalisierung, Überwachung und Identität dokumentiert.
Während gesammelte Daten und daraus entwickelte Identitätsprofile für wirtschaftliche und politische Zwecke genutzt werden, nutzt Wessel die sich auf den Displays abzeichnenden Strukturen zur Bildgewinnung. Dabei verleiht Wessel den immateriellen Datenströmen des digitalen Zeitalters eine materielle Erscheinung. Er holt die im virtuellen Raum versunkenen Handlungsprozesse des Menschen aus der Unsichtbarkeit an die Oberfläche und lässt sie zu Lichtbildern werden. Durch bildkünstlerische Strategien macht Wessel das scheinbar im Verborgenen Liegende in einem Verbund aus Fotografie und gestischer Malerei wahrnehmbar. So hat er im kreativen Akt fotografischer Bildfindung eine ganz eigene Bildsprache für das digitale Zeitalter entwickelt. Nach wie vor bildet jedoch die Realität den Ursprung von Wessels künstlerischer Fotografie. Die digitale Welt und die mit ihr verknüpften menschlichen Handlungen besitzen von vornherein eine abstrakte Erscheinungsform. Diese abstrakte Wirklichkeit spiegelt sich in der ungegenständlichen Bildsprache des Zyklus wider. Es verbindet sich absolute Abstraktion mit absolutem Realismus.
(Dr. Jenny Graser, Kupferstichkabinett Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz)

 

>> Text von Dr. Stephan Berg, Intendant Kunstmuseum Bonn, 2019 (PDF)

 

S-2341, "Die Summe meiner Daten – Off Series, No. 20"
Elias Wessel, "Die Summe meiner Daten – Off Series, No. 20", 2017
S-2341, Ansicht vorne
© Elias Wessel / Bildrecht, Wien
S-2342, Elias Wessel, "Die Summe meiner Daten – Origin, No. 1", 2017
Elias Wessel, "Die Summe meiner Daten – Origin, No. 1", 2017
mehr InfoS-2342, Ansicht vorne
© Elias Wessel / Bildrecht, Wien
S-2343, Elias Wessel, "Die Summe meiner Daten – B/W Series, No. 1", 2017
Elias Wessel, "Die Summe meiner Daten – B/W Series, No. 1", 2017
mehr InfoS-2343, Ansicht vorne
© Elias Wessel / Bildrecht, Wien
S-2344, Elias Wessel, "Die Summe meiner Daten – B/W Series, No. 2", 2017
Elias Wessel, "Die Summe meiner Daten – B/W Series, No. 2", 2017
mehr InfoS-2344, Ansicht vorne
© Elias Wessel / Bildrecht, Wien
S-2345, Elias Wessel, "Die Summe meiner Daten – B/W Series, No. 3", 2017
Elias Wessel, "Die Summe meiner Daten – B/W Series, No. 3", 2017
mehr InfoS-2345, Ansicht vorne
© Elias Wessel / Bildrecht, Wien
S-2346, Elias Wessel, "Die Summe meiner Daten – B/W Series, No. 4", 2017
Elias Wessel, "Die Summe meiner Daten – B/W Series, No. 4", 2017
mehr InfoS-2346, Ansicht vorne
© Elias Wessel / Bildrecht, Wien
S-2347, Elias Wessel, "Die Summe meiner Daten – B/W Series, No. 5", 2017
Elias Wessel, "Die Summe meiner Daten – B/W Series, No. 5", 2017
mehr InfoS-2347, Ansicht vorne
© Elias Wessel / Bildrecht, Wien