"FTlS Eternit Schutzdeckung für Gruppe, Hainburger Au, Brucker Pforte"
Pigmentbasierter Tintenstrahldruck auf Hahnemühle Baryta
rückseitig signiert, datiert, betitelt und nummeriert (Bleistift)
Seit Ende 2006 ist Christoph Fuchs auf der Suche nach den unzähligen „Festen Anlagen” in Österreich. In der höchsten Ausbaustufe dieser sogenannten Raumverteidigungs-Anlagen gab es im gesamten Staatsgebiet mehr als 500 solcher befestigten Anlagen. Einige dieser militärischen Bunkeranlagen – im österreichischen Fachjargon als FAn (Feste Anlage) bezeichnet – sind nun im Privatbesitz. Sie werden als Lager, Clubraum oder Werkstätte genutzt, verfallen oder werden einfach um der Erhaltung Willen gekauft. Die meisten dieser Anlagen stehen jedoch leer und sind manchmal auch noch mit Waffen bestückt. Genauso geheim wie die ersten Bunker, Sperren und Anlagen ab 1955 im Kalten Krieg entstanden sind wurden sie auch bis in die 1990er Jahre betrieben und immer wieder auf den neuesten Stand gebracht und ebenso geheim verschwinden nun auch viele dieser Anlagen oder werden ganz einfach von der Natur zurück erobert und perfekt getarnt.
(Christoph Fuchs)