"Wassel Mittellandkanal"
Deutschland
pigmentbasierter Tintenstrahldruck
Im Sommer 2020 hat der Kölner Künstler Boris Becker im Rahmen einer knapp zweimonatigen Reise mit seinem Boot über die Binnenwasserstraßen Europas von Holland bis nach Polen sämtliche Brücken fotografiert. Die rund 650 SW-Motive werden nicht im klassischen Sinn in einen typologischen Vergleich gesetzt, sondern in einer chronologischen und topographischen Abfolge in einer umfangreichen Publikation mit 1296 Seiten vorgestellt. Dem Konzept eines fotografischen Roadmovies folgend und überwiegend von der Gewässermitte aus aufgenommen, zeigen die Abbildungen eine unüberschaubare Variation an Brückenbauwerken der letzten 150 Jahre. Gleichzeitig scheinen die einzelnen Bilder bei aller Diversität durch ihre visuelle Ähnlichkeit zu einer einzigen Aufnahme zu verschmelzen.
Der Mittellandkanal (MLK) ist mit 325 km Länge die längste künstliche Wasserstraße in Deutschland. Im weiteren Sinne ist er Teil einer Verbindung zwischen Rhein und Oder. In europäischer Dimension ermöglicht er eine Verbindung zwischen den Niederlanden, Belgien, Luxemburg, Frankreich und der Schweiz auf der einen und mit Polen und Tschechien auf der anderen Seite.