Ansicht vorne
Inv. Nr.S-2635
KünstlerHorst Hahngeb. 1937 in Bergisch Gladbach, Deutschland
Titel

"Joseph Beuys, Bonn"


Neg. 840/23

Jahr1983
Technik

Gelatinesilberabzug

Bildgröße23,2 x 16,7 cm
Signatur

rückseitig signiert, betitelt, datiert und Künstlerstempel

Kommentar

Aufnahme des bekannten deutschen Künstlers Joseph Beuys (1921–1986) bei einer Aktion 1983 in der Galerie Klein in Bonn. Berühmt wurde die Aktion im Zusammenhang mit Beuys‘ ökologischem Projekt Difesa della natura, bei der Kartons von 12 mit Beuys-Etiketten versehenen Rosé-Flaschen zugunsten der von ihm in Düsseldorf gegründeten Free International University bei Klein verkauft werden sollten. Der Galerist hatte auf der Einladung den Hinweis vergessen, an wen der Erlös gehen sollte, worauf Beuys die übrig gebliebenen Einladungskarten mit der Aufschrift ERHARD KLEIN UNKONZENTRIERT bedrucken ließ, sie signierte, nummerierte und zum Verkauf anbot. Dies löste eine mehrjährige künstlerische Kettenreaktion aus: Albert Oehlen und Martin Kippenbergers Edition ERHARD KLEIN VOLLKONZENTRIERT, Georg Herold mit 10 Wodka Flaschen ERHARD KLEIN KONZENTRAT, ein Notenheft von Friedrich Meschede ERHARD KLEIN KONZERTANT und schließlich das von Reiner Speck und Friedrich Schroers verfasste Jubiläumsheft zum 20-jährigen Bestehen der Galerie ERHARD KLEIN VOLL KONZENTRIERT.
(Stadtarchiv und Stadthistorische Bibliothek Bonn, Zeitfenster, Mai 2021, augias.net)

Das Projekt Difesa della Natura ist eine ökologische Kampagne, die Joseph Beuys und seine Händlerin Lucrezia de Domizio in den 1980er Jahren mit Hilfe der Studenten der Kunstakademie Joseph Beuys durchführten. Die Kampagne erforderte den Einsatz eines Autos, von Flugblättern, Kupferrohren und Spaten, die kräftig durch die italienische Landschaft geschleudert werden sollten. Beuys verkaufte das Auto, seinen Inhalt sowie zwei Tafeln als Teil seiner Transformationsroutine, um die Performance-Materialien in Kunstwerke umzuwandeln, die zu Geld gemacht werden und wiederum andere Projekte finanzieren sollten. Difesa della Natura bezieht sich nicht nur auf die ökologischen Lebensbedingungen, sondern soll vor allem als anthropologischer Standpunkt interpretiert werden: Schutz des Menschen, des Individuums, der Kreativität und der menschlichen Werte - Themen, die auch heute noch von großer Bedeutung sind.
(Sotheby’s)

S-2635, "Joseph Beuys, Bonn"
Horst Hahn, "Joseph Beuys, Bonn", 1983
S-2635, Ansicht vorne
© Horst Hahn / Bildrecht, Wien
S-2635, Rückansicht
Horst Hahn, "Joseph Beuys, Bonn", 1983
S-2635, Rückansicht
S-2636, Horst Hahn, "Joseph Beuys, Bonn", 1983
Horst Hahn, "Joseph Beuys, Bonn", 1983
mehr InfoS-2636, Ansicht vorne
© Horst Hahn / Bildrecht, Wien