"Leroy Snyder Coal Co., Donaldson, Schuykill County"
Pennsylvania
Offsetdruck (Postkarte)
vorderseitig signiert von Hilla Becher
Die Fotografien der Fördertürme entstanden an verschiedenen Orten in Pennsylvania, meist im Schuylkill County, dem bedeutendsten Anthrazitkohle-Abbaugebiet der USA. Die fragilen Strukturen der Fördertürme scheinen dürftig und unbeholfen zusammengesetzt. Die Materialien wirken wahllos zusammengesucht.
Tatsächlich handelt es sich bei diesen Fördertürmen um provisorische Arbeitsstätten, die von arbeitslos gewordenen Bergleuten über aufgegebenen Flözen errichtet wurden. Sie wurden ab den 1920er Jahren während der Weltwirtschaftskrise von den entlassenen Minenarbeitern illegal betrieben.
Wie auch bei anderen Aufnahmen gleichartiger Gebäude versuchten Bernd und Hilla Becher den skulpturalen Charakter der Gebilde einzufangen. Dies geschah unter den immer gleichen Bedingungen wie diffusem Licht, gleicher Perspektive und gleichem Bildausschnitt.
(Museum für Gegenwartskunst Siegen)
Bei dem Bild handelt es sich um eine Postkarte, die von Hilla Becher um 2010 für eine Münchner Sammlerin als Gefälligkeit signiert wurde. Im Original sind die Silvergelatineabzüge der Serie "Fördertürme" 55x45 cm groß. Fälschlicherweise wurde die Abbildung auf der Postkarte mit "Erdmann Brothers Coal Co., Valley View" bezeichnet. Tatsächlich handelt es sich beim abgebildeten Förderturm jedoch um jenen der "Leroy Snyder Coal Co., Donaldson, Schuykill County".