"Corset, Paris"
auch bekannt als "Mainbocher-Korsett"
Gelatinesilberabzug
rückseitig betitelt, datiert und Fotografenstempel
Horst P. Horst hat einige der ikonischsten Modebilder aller Zeiten geschaffen, und das Mainbocher-Korsett ist sein berühmtestes Foto. Es ist zu einer der bekanntesten Modefotografien des zwanzigsten Jahrhunderts geworden.
Diese Aufnahme erweiterte die traditionelle Modefotografie um eine weitere Ebene der Raffinesse, indem sie das Motiv des nackten Rückens des Modells verwendet und sich auf mehrere Vorbilder aus der Pariser Kunstgeschichte bezieht, darunter die Akte von Ingres und Man Rays "Le Violin d'Ingres" von 1924.
Im Jahr 1939, als Horst diese Fotografie komponierte, galt die Pariser Lingerie als sehr begehrenswert und das Korsett war nach einer Zeit der Unpopularität wieder in Mode gekommen. Als Kleidungsstück war es jedoch mit offensichtlichen sexuellen Konnotationen behaftet, was Horsts Bild eine gewisse Berühmtheit einbrachte. Das Originalnegativ zeigte die linke Seite des Korsetts, die von der Seite des Modells weghing. Dies wurde für die Veröffentlichung als zu gewagt erachtet, und so wurde das Negativ so retuschiert, dass es aussah, als würde das Korsett eng am Körper des Modells anliegen.
Das Bild ist nicht nur emblematisch für eine Schlüsselperiode der Mode, sondern markiert auch das Ende einer Ära - sowohl für Horst als auch für seine Heimat Europa. Horst hatte seit den frühen 1930er Jahren als Hauptfotograf für die französische Vogue in Paris gearbeitet, doch im Sommer 1939 war die Bedrohung durch die Nazis so groß geworden, dass er sich gezwungen sah, Paris in Richtung New York zu verlassen. Dieses Bild, das in den Studios der französischen Vogue aufgenommen wurde, entstand noch am Abend seiner Abreise, wie er später erklärte: „Es war das letzte Foto, das ich in Paris vor dem Krieg gemacht habe. Ich verließ das Atelier um 4 Uhr morgens, ging zurück ins Haus, holte mein Gepäck und nahm den Zug um 7 Uhr nach Le Havre, um an Bord der Normandie zu gehen. Das Foto ist für mich etwas Besonderes. Während ich es aufnahm, dachte ich an all das, was ich hinter mir ließ."
Das Foto markiert also nicht nur das Ende eines wichtigen Abschnitts in Horsts früher Karriere, sondern auch das Ende eines goldenen Zeitalters für Paris als Zentrum der Kultur und Mode. Die Welt von Picasso, Man Ray, Hemingway und Coco Chanel war im Begriff, von viel dunkleren Zeiten überschattet zu werden, und die Avantgarde zog über den Atlantik in den Hafen von New York.
(Huxley-Parlour Gallery, London übersetzt mit deepL)