Ansicht vorne
Inv. Nr.S-2798
KünstlerHorst P. Horstgeb. 1906 in Weißenfels an der Saale, Deutschlandgest. 1999 in Palm Beach Gardens, USA
Titel

"Coco Chanel, Paris"

Jahr1937 / 1983
Technik

Gelatinesilberabzug

Bildgröße24,3 x 23 cm
Signatur

rückseitig signiert, betitelt und datiert (Bleistift), Blindstempel im Rand unten rechts

Kommentar

Die berühmte Aufnahme gilt als das bekannteste Porträt der Designerin Coco Chanel und zeigt sie im Alter von 54 Jahren in einer eleganten, stilvollen Pose, die ihre Verbindung zu Luxus und Mode unterstreicht. Sie liegt entspannt auf einer Tagesliege im Stile einer Chaiselongue König Louis XVI. aus dem 18. Jahrhundert, umgeben von dekorativen Elementen, die ihre künstlerische Persönlichkeit und ihren Einfluss auf die Ästhetik des 20. Jahrhunderts widerspiegeln. Sie trägt einen schwarzen Schleifen-Haarschmuck, mehrere Perlenketten und scheint eine Zigarette zu halten, was eine Mischung aus Eleganz und Selbstbewusstsein vermittelt.
Das Bild entstand während einer Fotosession für das Modemagazin Vogue. Horst lehnte es ab, Chanel für die Abzüge zu berechnen, woraufhin sie ihm Möbelstücke aus ihrer eigenen Sammlung schenkte, was ihre freundschaftliche Beziehung betonte. Das Foto gehört zu Horsts ikonischen Werken, die durch raffinierte Lichtführung und Komposition beeindrucken und den Glamour der Zeit einfangen​. Es wurde von Chanel selbst als eines ihrer Lieblingsporträts bezeichnet und auch von ihr selbst verschenkt. So auch an die einflussreiche Modepublizistin und Vogue-Mitarbeiterin Bettina McNulty im Jahr 19541. Dies unterstreicht mit Sicherheit den besonderen Status des Fotos in Chanels Leben und Karriere​.
(Christoph Fuchs, 2024)

 

 

Anmerkungen

1
siehe dazu eine Notiz auf der Rückseite der Fotografie aus dem Besitz von Bettina McNulty, die 2018 by Sotheby's versteigert wurde, online (abgerufen 18.11.2024).

S-2798, "Coco Chanel, Paris"
Horst P. Horst, "Coco Chanel, Paris", 1937
S-2798, Ansicht vorne
© Horst Estate
S-2798, Rückansicht
Horst P. Horst, "Coco Chanel, Paris", 1937
S-2798, Rückansicht