"Ankunft der Kraushaar-Collection N. Y., München"
Gelatinsilberabzug auf Baryt
rückseitig signiert, betitelt, datiert und Notiz (Sammlung Ströher)
Im Mai 1968 dokumentierte der deutsche Fotograf Stefan Moses die Ankunft einer Skulptur der Kraushaar Collection aus New York in München. Diese Sammlung wurde im Rahmen der Ausstellung Sammlung 1968: Karl Ströher in der Neuen Pinakothek im Haus der Kunst vom 14. Juni bis 9. August 1968 in München präsentiert. Die Ausstellung bot einen umfassenden Überblick über die zeitgenössische Kunst der 1960er Jahre, trug wesentlich zur Verbreitung und Anerkennung dieser Kunstrichtungen in Deutschland bei und hatte einen nachhaltigen Einfluss auf die Rezeption von Pop Art und Minimal Art im deutschsprachigen Raum.
Stefan Moses hielt sowohl den Aufbau als auch die Eröffnung der Ausstellung in München fotografisch fest, wodurch wertvolle Dokumente dieser bedeutenden Kunstveranstaltung entstanden. Besonders hervorzuheben sind dabei die Fotografien von Joseph Beuys während des Aufbaus seiner Werke. Diese Bilder haben einen hohen dokumentarischen Wert, da sie den Entstehungsprozess und die Präsentation von Beuys’ Arbeiten festhalten.
Das Bild zeigt die Mitarbeiter des Haus der Kunst wie sie eine Skulptur des amerikanischer Künstlers George Segal im Garten platzieren. Die weibliche Figur stammt aus der Skulpturengruppe Rock and Roll Combo von 1964. In typischer Segal-Manier in Gips gehalten, zeigt die Skulpturengruppe eine Rock and Roll-Band.
Segals Arbeiten zeichnen sich durch ihre lebensnahen Darstellungen aus, die oft alltägliche Szenen einfangen und dabei eine gewisse Zeitlosigkeit vermitteln. Seine Verwendung von Gipsabdrücken realer Personen verleiht den Skulpturen eine besondere Authentizität und Präsenz.
(Christoph Fuchs)