"Villa Grisebach, Auktion 129-2 / 2005"
C-Print (digital)
rückseitig betitelt, datiert und signiert (Tinte)
Durchleuchtet man die Seite 129 des Auktionskataloges der Villa Grisebach (Lot 1219 Lewis Hine "Fishing Tower on Empire State Building" um 1931 und Lot 1220 Martha Hoepffner "Fantasia" 1939), so ergibt sich in der Durchsicht dieses 'Doppel'-Bild. Es entsteht der Eindruck einer Mehrfachbelichtung wobei die Konzeption des Künstlers und der Zufall zusammenfallen.
(Fritz Simak)
Diese Arbeiten verstehen sich als weitreichende Reflexion zum Thema Inhalt und Form: Wie verändern sich Alltagsobjekte dadurch, dass sie ihren herkömmlichen Zustand ablegen? Bei Robert Zahornicky geht mit der Veränderung von Dingen jedenfalls immer das Darbieten einer neuen Sichtweise einher. Auch bei den neuesten Arbeiten aus der Serie Double Vision ist die Umkehrung des gewohnten Blicks gegeben: Hier treffen zwei Bilder scheinbar unbegründet und zufällig aufeinander und ergeben einen neuen Sinn. Was zunächst eine digitale Montage oder das gleichzeitige Belichten von zwei Negativen in der Dunkelkammer vermuten lässt, beruht jedoch in Wirklichkeit auf dem viel einfacheren Durchlicht-Phänomen, das in der synchronen Recto- und Verso-Darstellung von einzelnen Zeitschriftenseiten einen neuen Blick auf dieses Medium ermöglicht.
(Christina Natlacen)