"Straße in Oberhausen, Ruhrgebiet"
Gelatinesilberabzug
betitelt, datiert, nummeriert, signiert vom Galeriebesitzer (Bleistift), Galeriestempel auf der Rückseite
Die Aufnahme ist eine der etwa 100 Bilder aus der Serie der "Ruhrgebietslandschaften", die Albert Renger-Patzsch von 1927 bis 1935 als einzige freie, nicht an einen Auftrag gebundene Bildserie fertigte. Renger-Patzsch nahm dafur Stadtrand-und Haldenlandschaften, Hinterhöfe und Vorstadthäuser, lndustrie-und Zechanlagen auf. Er zeigt keine Sehenswürdigkeiten, keine Denkmäler und kein Naturidyll. Sein Ruhrgebiet ist menschenleer, aber bevölkert von einem festen lnventar dinghafter Motive: Straßen, Schienenbahnen und Wege, Laternen und Strommasten, Zäune und Gitter, Brachflächen und Felder, Halden und Müllaufschüttungen, Bergmannshäuser und Mietskasernen, Schlote und Fördertürme, Bäume und Gärten, Schreberhütten und Fachwerkshäuser. Vieles davon scheint in inhaltlichem Gegensatz zu stehen. In Renger-Patzschs Fotografien wächst es allerdings gleichwertig zusammen. Mit ihrer zurückhaltenden Emotionalität und kompositionellen Klarheit markieren die Aufnahmen eine wichtige Position in der lndustrie- und Landschaftsdarstellung der Moderne.
(Pinakothek der Moderne, München)