Videostill
Inv. Nr.S-0896
KünstlerAnna Jermolaewageb. 1970 in St. Petersburg, Russische Föderation
Titel

"EIN/AUS"

Jahr1999
Technik

Video (VHS), Farbe, Ton, 15 sec, loop

Bildgröße
Auflage2/5
Kommentar

Obwohl "EIN/AUS" aus dem Jahr 1999 chronologisch eines der ältesten Werke von Anna Jermolaewa ist, erwies es sich inhaltlich und als Typologie als unverzichtbar und verlieh der SofiaAusstellung den letzten Schliff. Das Werk bietet einen ironischen und zugleich poetischen Kommentar auf eines der ältesten „Phänomene“ der Welt: die Demonstration von Männlichkeit. Ein erigierter Penis drückt auf einen Lichtschalter; im Wechsel wird er sichtbar, in helles Licht getaucht, dann verschwindet er „in all seiner Macht und Schönheit“ wieder in der Dunkelheit. Diese simple Handlung weist zahlreiche Sex- und Macht-Assoziationen auf, wovon viele in Beziehung zur Hoch- und/oder Massenkultur stehen. Ganz offensichtlich ist die inszenierte Handlung, in welcher der Penis dazu gezwungen ist, Arbeit zu leisten, nicht nur der weibliche Kommentar auf das Organ als Kultmetapher. Sie erinnert auch an das „Potenz“-ial der Kamera, durchs Schlüsselloch zu schauen und Verborgenes, Privates oder schlicht das, was nicht für die Öffentlichkeit ist, auszuspionieren.
(Iara Boubnova)

S-0896, "EIN/AUS"
Anna Jermolaewa, "EIN/AUS", 1999
S-0896, Videostill
© Anna Jermolaewa / Bildrecht, Wien
S-0896, Video Vorschau
Anna Jermolaewa, "EIN/AUS", 1999
S-0896, Video Vorschauzur Anmeldung