Exhibition
In times of omnipresent selfies, the focus of the exhibition is the portrait photo as art object and medium of creative (self) staging.
The exhibition was established in cooperation with the private collection SpallArt that celebrates its 25th anniversary and is now, for the first time, partly on display in Rosenheim. Fascinated by the various possibilities of photography to distort our perception, the collector Andra Spallart bought first contemporary photo works, mainly from Austria, mid of the 1980s. Focus and emphasis changed when she moved to Vienna in 1995: photography with reference to the European environment joined in. Meanwhile, the collection comprises more than 2.200 works, among them also video works. One main topic of the collection, picked up in the exhibition, is the human between longing, everyday life and delusion; our search for beauty and its deceptive illusion.
December 8, 2018 till March 10, 2019
Städtische Galerie Rosenheim
Max-Bram-Platz 2, 83022 Rosenheim
Tel. 0049 8031/365 1447
galerie.rosenheim.de
Exhibition views
Fotos: Martin Weiand
Artists
Irene Andessner, Ursula Arnold, Atelier Manassé, Herbert Bayer, Joseph Beuys, Otto Breicha, Rosa Brückl & Gregor Schmoll, Günter Brus, Katharine Cooper, Robert Doisneau, Herbert Döring-Spengler, Frank Dornseif, František Drtikol, Walker Evans, Adolf Fassbender, Caroline Gavazzi, Isabella Gherardi, Ralph Gibson, Wilhelm von Gloeden, Nan Goldin, Miroslav Hák, Robert F. Hammerstiel, Nguyen Ngoc Hanh, Bernhard Hosa, Jürgen Klauke, William Klein, Tanja Koljonen, Rudolf Koppitz, Nikolaus Korab, Elke Krystufek, Heinrich Kühn, Marie-Jo Lafontaine, Paul Albert Leitner, Marko Lipuš, Max Lohr, Stephan Lupino, Anja Manfredi, Ángel Marcos, Elfriede Mejchar, Michaela Moscouw, Gerald Moser, Stefan Moses, Andreas Mühe, Valentina Murabito, Yigal Ozeri, Nelli Palomäki, Agnes Prammer, Albert Renger-Patzsch, Stephan Reusse, Sheila Rock, Gabriele Rothemann, Albert Rudomine, August Sander, Jan Saudek, Richard Schabetsberger, Howard Schatz, Rudolf Schwarzkogler, Cindy Sherman, Fritz Simak, Beat Streuli, Jock Sturges, Miroslav Tichý, Arthur Tress, Robert Waldl, Andy Warhol, Aria Watson, Alfred Weidinger, Michael Wesely, Edward Weston, Clarence Hudson White, Francesca Woodman, Robert Zahornicky, Bettina von Zwehl
A catlogue is published for the exhibition
Rahmenprogramm
Anmeldung erforderlich unter +49 8031 3651447
Samstag, 8. Dezember 2018, 11 Uhr
Vernissage
Begrüßung durch Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer
Im Gespräch: Sammlerin Andra Spallart & Kuratorin Elisabeth Rechenauer M.A.
Musik: Die Buben im Pelz
Eintritt frei bis 17 Uhr
Sonntag, 16. Dezember 2018, 14 Uhr
Kuratorenführung mit Elisabeth Rechenauer M.A.
Führung 3 € zzgl. Ausstellungseintritt
Freitag, 11. Januar 2019, 18 Uhr
Kunst, Cocktail & Musik – kunstvoll ins Wochenende
Nach einer Führung durch die Ausstellung können Besucher und Besucherinnen bei entspannter Musik und einem Cocktail stilvoll ins Wochenende starten.
Eintritt an der Abendkasse 8 € (inkl. Ausstellungsbesuch)
Sonntag, 20. Januar 2019, 14 Uhr
Kuratorenführung mit Elisabeth Rechenauer M.A.
Führung 3 € zzgl. Ausstellungseintritt
Donnerstag, 28. Februar 2019, 18 Uhr
Vortrag „Das fotografische Menschenbild im Wandel der Zeit“
In seinem Vortrag begibt sich Fotograf Martin Weiand auf die historischen Spuren des Mediums Fotografie und veranschaulicht, wie sich gerade die Porträtfotografie seit ihren Anfängen im 19. Jahrhundert sowohl in technischer als auch gesellschaftlicher Weise verändert hat.
Eintritt an der Abendkasse 8 € (inkl. Ausstellungsbesuch)
Freitag, 18. Januar 2019, 19 Uhr
Filmabend „Finding Vivian Maier“ John Maloof, USA, 2013
Geheimnisvoll, exzentrisch, zurückgezogen oder auch dreist und widersprüchlich – so wird Vivian Maier von ihrem Umfeld beschrieben. Der Dokumentarfilm erzählt die unglaubliche Geschichte dieser geheimnisvollen Nanny aus New York, die zu einer der bekanntesten Straßenfotografinnen des 20. Jahrhunderts wurde.
Eintritt an der Abendkasse 8 € (inkl. Ausstellungsbesuch)
Sonntag, 3. Februar 2019, ab 14 Uhr
Humoristisches Fotostudio mit Fotograf Martin Weiand
Kopf durchstecken und in skurrile Welten eintauchen: In der Tradition der früheren Jahrmärkte wird an diesem Tag eine humoristische Fotowand in der Galerie aufgestellt. Ob allein, als Paar oder Familie – Besucher und Besucherinnen können sich an diesem Nachmittag in ungewöhnlicher Kulisse mit ausgewählten Utensilien, inszenieren und von Profi-Fotograf Martin Weiand ablichten lassen.
Eintritt wie regulärer Ausstellungsbesuch
Sonntag, 17. Februar 2019, 14 Uhr
Kuratorenführung mit Elisabeth Rechenauer M.A.
Führung 3 € zzgl. Ausstellungseintritt
Sonntag, 3. März 2019, 14 Uhr
Kuratorenführung mit Elisabeth Rechenauer M.A.
Führung 3 € zzgl. Ausstellungseintritt
Sonntag, 10. März 2019, 14 Uhr
Kunst zum Sonntagskuchen
Begleitet von süßen, selbstgebackenen Köstlichkeiten und frisch gebrühtem Fairtrade-Kaffee können die Besucher und Besucherinnen am letzten Ausstellungssonntag den individuellen Rundgang mit Leib und Seele genießen.
Eintritt wie regulärer Ausstellungsbesuch
Rahmenprogramm als PDF zum Ausdrucken
Exhibition Opening
Dezember 8, 2018, Städtische Galerie Rosenheim
images: Martin Weiand
Press
Television report, Bayrischen Rundfunk, 1.2.2019
Television report, regional TV rfo, 12.12.2018
www.rfo.de
Süddeutsche Zeitung, add-on Extra, 12.12.2018
Download PDF